Pik Polychrom

Filmproduktion

Pik Polychrom

Wer ist PikPolychrom?

Der Verein Pik Polychrom ist eine Filmproduktion, die in Deutschland und der Schweiz mit Künstlern aus ganz Europa zusammenarbeitet. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Team von jungen, filmbegeisterten Menschen.

Was ist unser Ziel?

objectif vidéo

Für junge unabhängige Filmemacher ist es schwierig, in der Westschweizer Filmlandschaft Filme zu machen. Verloren zwischen Grossproduktionen, Sendern und grossen Förderorganisationen geht die künstlerische Autonomie leicht verloren. Pik Polychrom ist unsere Lösung, um sie zu bewahren. Denn die Vereinsform bietet uns die Möglichkeit, unabhängig und ohne grosses Startkapital Filme zu produzieren und mit Partnern und Sponsoren in Kontakt zu treten.

Pik Polychrom ist für uns nicht nur ein Name, sondern eine wertvolle Möglichkeit, das auszudrücken, was uns bewegt. Darüber hinaus wollen wir anderen Künstlern aus der Romandie die Möglichkeit bieten, ihre Träume zu verwirklichen. Wir möchten für andere die Unterstützung sein, die sie sich selbst gewünscht hätten. Rund um den Genferseebogen schlummert ein enormes künstlerisches Potenzial. Dieses auszuschöpfen und diese Künstler zu unterstützen, würde die Kultur- und Filmlandschaft der Romandie erheblich bereichern.

Deshalb ist es unser langfristiges Ziel, neben der Schaffung eigener Projekte auch als Produzent für überzeugende audiovisuelle Werke aufzutreten.

Wie hat das alles angefangen?

Das Abenteuer von Pik Polychrom begann als eine einfache Leidenschaft, die unter Freunden geteilt wurde: in ein paar Tagen ein Drehbuch schreiben und es dann während der Schulferien drehen. Was zunächst nur ein Hobby war, wurde schnell zu einer echten Berufung.

Alles nahm 2018 wirklich Gestalt an, als wir den Film „Gott“ in Dresden drehten, unsere erste Zusammenarbeit, bei der jeder die Rollen des Regisseurs, Drehbuchautors, Kameramanns und Cutters erkunden konnte. Einmal in Gang gesetzt, war es unmöglich, aufzuhören. Von Projekt zu Projekt wuchsen unsere Ambitionen und wir lernten weiter voneinander, genährt von einer starken Teamdynamik und ständiger gegenseitiger Unterstützung.

Dieser Weg, der von kollektiver Entwicklung und dem Wunsch, einzigartige Geschichten zu erzählen, geprägt war, führte uns zur Gründung von Pik Polychrom. Heute erweitern wir weiterhin unsere Grenzen, jeder trägt mit seinen Erfahrungen und seiner Kreativität dazu bei, immer geleitet von dem Wunsch, den nächsten Film zum Leben zu erwecken, der uns begeistert.

Histoire

Unsere Partner

partenaire

KAVEA

KAVEA ist eine Initiative, die darauf abzielt, das unabhängige audiovisuelle Schaffen der Schweiz aufzuwerten, indem sie ihm in Form einer Streaming-Plattform einen tragfähigen und qualitativ hochwertigen Verbreitungsraum bietet.

partenaire soutien

Kino in Chexbres

Das Cinéma de la Grande Salle in Chexbres wird seit 2005 von einem gemeinnützigen Verein betrieben, der das Kino durch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Programm fördern will. Auf diese Weise trägt es zum lokalen Leben und zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Jedes Jahr werden etwa siebzig Filme gezeigt, wobei jede Woche zwei verschiedene Filme gezeigt werden. Diese sind in der Regel zwei Tage im Kino zu sehen (Dienstag und Mittwoch / Freitag und Samstag), was etwa 140 Vorstellungen pro Jahr entspricht. Die Filme werden immer in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt, außer bei Sondervorführungen, insbesondere für das junge Publikum.

Fragen ?

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um uns mit Ihnen auszutauschen.

Nach oben scrollen