Fragen ?
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um uns mit Ihnen auszutauschen.
Der Verein Pik Polychrom ist eine Filmproduktion, die in Deutschland und der Schweiz mit Künstler*innen aus ganz Europa arbeitet. Hinter dem Namen versteckt sich ein Team junger Filmbegeisterter.
Bilder, die Geschichten erzählen; Geschichten, die Gedanken und Emotionen vermitteln – das sind Filme für uns: ein künstlerisches Ventil, das uns die wertvolle Möglichkeit bietet das auszudrücken, was uns bewegt.
Die Liebe zum Leben und die Schönheit des Vergänglichen sind für uns zentrale Themen. Sie werden in unseren Filmen von Charakteren verhandelt, die mit unterschiedlichsten Perspektiven auf das Leben schauen.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, eine eigene Philosophie zu vermitteln und unsere Werte zu vertreten. Unser Ziel ist es einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, Emotionen zu wecken sowie Menschen zum Nachdenken anzuregen. Sowohl indem wir politische Diskussionen anstoßen und unsere Meinung klar äußern, als auch durch die Normalisierung einiger Themen, wie zum Beispiel Queerness.
Dafür arbeiten wir mit Künstler*innen aus Deutschland und der Schweiz, teilweise aber auch aus anderen europäischen Ländern zusammen. Dabei ist es uns wichtig diesen Künstler*innen eine Möglichkeit zur künstlerischen Entfaltung außerhalb großer Filmproduktionen und Machthierarchien zu bieten. Mit der internationalen Zusammenarbeit geht auch die Herausforderung der mehrsprachigen Kommunikation einher. Diese Multilingualität, der kulturelle Austausch und eine Vernetzung innerhalb Europas bietet für uns aber auch eine essenzielle Inspirationsquelle.
Filme machen begann für uns als Freizeitspaß mit Freund*innen. Schnell ein Drehbuch geschrieben und dann wird in den Schulferien gedreht!
Unsere Reise begann mit unserer erste gemeinsame Zusammenarbeit als Regie, Drehbuch, Kamera und Montage an dem Film „Gott“, der 2018 in Dresden gedreht wurde. Denn einmal mit dem Filmemachen angefangen, konnten wir einfach nicht mehr aufhören und stolpern seitdem von einem Projekt ins nächste.
Mit jedem neuen Film steigen unsere Ambitionen und wir lernen dazu – vor allem voneinander. Die Unterstützung und Motivation, dank der wir uns gemeinsam weiterentwickeln können, führt uns beide immer weiter in Richtung Film und schließlich zu dem Entschluss Pik Polychrom ins Leben zu rufen.
Während Louis heute täglich Erfahrungen in seinem Beruf als Kameramann und Fotograf sammelt, studiert Clara in Berlin – beide immer mit dem nächsten, gemeinsamen Film im Blick.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um uns mit Ihnen auszutauschen.